Startseite / Stellenausschreibung
Stellenausschreibung
Projektkoordination «Servicestelle BNE für die Region Vogtland-Zwickau» w/m/d
vom 01.06.2023 bis 31.12.2024 als Teil des Beratungs- und Unterstützungssystems für Bildung für nachhaltige Entwicklung des Freistaats Sachsen.
Die aufzubauende BNE-Servicestelle am NUZ für die Region Vogtland-Zwickau fördert die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung für unterschiedliche Zielgruppen in Partnereinrichtungen(BNE-Lotsenprogramm) und ist Anlaufstelle für alle Fragen zu BNE in der Region.
Organisatorische Einbindung
Die Servicestelle BNE ist in das Natur- und Umweltzentrum Vogtland integriert. Der BNE- Koordinator (m/w/d) arbeitet eigenständig in Kooperation mit der BNE-Steuergruppe des Landratsamtes des Vogtlandkreises und ist organisatorisch der Leiterin des NUZ unterstellt.
Anforderungen
Wir suchen eine*n neue*n Kolleg*in mit Erfahrungen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung und in der Organisationsentwicklung von Bildungseinrichtungen. Dazu gehören Kompetenzen in der Veranstaltungsorganisation, in der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit und bei der Unterstützung von Ehrenamtlichen. Wir erwarten:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer thematisch förderlichen Fachrichtung (z.B. Nachhaltige Entwicklung/BNE, Geografie, Erziehungswissenschaften, Bildungsmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufliche Erfahrungen in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Umwelt- und Klimaschutzbildung, Anti- Diskriminierungs- und Anti- Rassismus- Arbeit, Demokratiebildung und politische Bildung)
- nachweisbare Tätigkeiten oder Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit
- Erfahrung in der Organisationsentwicklung von Bildungseinrichtungen und im Qualitätsmanagement
- Erfahrungen mit administrativen Tätigkeiten, Kenntnisse über Finanzmittelakquise und Verwaltung von Projekten, Einhaltung von Termin - und Budgetvorgaben
- Erfahrung im Projektmanagement, Medien- und Sozialkompetenz
- ergebnisorientierter, engagierter, strukturierter, serviceorientierte und selbstständiger Arbeitsstil
- Interesse am Konzept der Bildungslandschaft und persönliches Bestreben, Kindern und Jugendlichen gerechte Chancen auf eine umfassende Bildung zu ermöglichen
- Kenntnis der Besonderheiten der schulischen und außerschulischen Bildung, Betreuung und Erziehung;
- Einbindung der BNE- Qualitätsstandard wird proaktiv in den Alltag integriert (Arbeitsstil partizipativ, interdisziplinär und vernetzt, Begeisterung für das Vorhaben wecken, …)
- schnelle Auffassungsgabe, Überblick und Koordination sowie analytisches, konzeptionelles und lösungsorientiertes Denken
- sicherer Umgang mit IT-Programmen (MS Office, social media)
- Reisebereitschaft, in der gesamten Projektregion tätig zu sein / Flexibilität, Führerschein Klasse 3 bzw. B (Fahrtkostenerstattung bei Nutzung des eigenen PKW)
Aufgaben
- Etablierung des Themas BNE in der Region Vogtland/ Zwickau
- Ansprechpartner/in für Schulen und andere Bildungseinrichtung zum Thema BNE und Implementierung der BNE in den jeweiligen Einrichtungen
- Etablierung der Kontaktstelle im NUZ: Verfügbarkeit, Beratung zu BNE-Themen
- Initiierung der Vernetzung der BNE-Lotsen und interne Kommunikation
- gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit für BNE Angebote
- Interessenvertretung der BNE-Lotsen und weiterer BNE- Akteur:innen
- Organisation und fachlicher Austausch unter den BNE-Lotsen
- Weiterbildungen mit BNE-Bezug
- Projekte und Aktivitäten mit BNE-Inhalten
- Durchführung von Monitoring und Evaluation
Unser Angebot
- eine angemessene Vergütung (in Anlehnung an TVöD EG 11) Vollzeit 39 Std./ Woche oder Teilzeit mit mind. 32 Std./ Woche
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Freiraum für selbstständiges Arbeiten, Einbringen persönlicher Interessen und die Entwicklung eigener Projekte
- eigenes Büro, tw. Homeoffice möglich
- Wertschätzung, familienfreundlicher Arbeitgeber
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
an das Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V. Treuener Straße 2, 08239 Oberlauterbach/ V.
Ansprechpartnerin: Frau Antje Becker
- Für Fragen stehen wir Ihnen unter 03745/7510520 gern zur Verfügung.
- oder per E-Mail an: becker@nuz-vogtland.de
Die Koordinatorin oder der Koordinator trägt die Gesamtverantwortung für die Projektdurchführung. Sie oder er koordiniert, plant, überwacht die Umsetzung der vorgegebenen Ziele. Die Koordination ist für die Einhaltung der Termine und des Budgets verantwortlich. Wir suchen Bewerber*innen, die eine Grundhaltung zu globaler Verantwortung und eine Identifikation mit Nachhaltiger Entwicklung vermitteln und Menschen dafür begeistern können.
Die Stelle ist vorerst bis 31.12.2024 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.
Hinweis
Durch die Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.