Startseite / Veranstaltungen vormerken
Sie haben eine Veranstaltung verpasst oder sie war schon ausgebucht? - Hier können Sie sich für die Nachfolgeveranstaltung vormerken.
Durch das Vormerken erfahren wir ob Nachfrage zu den Veranstaltungen besteht und Sie werden per Mail benachrichtigt wann die nächste gewünchte Veranstaltung stattfindet.
Veranstaltungen zum vormerken! - hier online oder unter 03745751050 --- Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Aus dem nachhaltigen Material Schafwolle fertigen wir mit Wasser und Seife ein schönes Bild mit deinem Wunschmotiv - mit Elke Hessel. (für Kinder ab 6 Jahre geeignet)
Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar, sehr dekorativ und ideale Geschenke für jeden Anlass! Durch die vielen Variationsmöglichkeiten der Zutaten lassen sich die verschiedensten Naturseifen anfertigen. Hier lernt ihr die Herstellung der Seife und könnt eurer Kreativität in der Gestaltung von Duft und Farbe freien Lauf lassen - mit Dr. Tobias Pohl.
Selbst gemachte Badekugeln sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar, sehr dekorativ und ideale Geschenke für jeden Anlass! Durch die vielen Variationsmöglichkeiten der Zutaten lassen sich die verschiedensten, schäumenden Badekugeln anfertigen. Hier lernt ihr ihre Herstellung und könnt eurer Kreativität in der Gestaltung von Duft und Farbe freien Lauf lassen - mit Dr. Tobias Pohl.
Flechten – ein Handwerk für das es noch keine Maschine gibt. Das Korbflechten gehört zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Mit Fingerspitzengefühl und Kraft flechten wir aus Peddigrohr einen kleinen Korb - mit Bettina Bruchholz.
Unter Anleitung stellen wir in der Einform- und Plattentechnik kleine Kunstwerke her. Ob Pflanzkugel, Vogeltränke, Insektennisthilfe, Kräuterstecker, Schmetterlinge oder Keramikblumen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir arbeiten mit Blatt- und Pflanzenabdrücken und erzielen so einzigartige Effekte. Wer bereits Erfahrungen im Umgang mit Ton hat, kann gerne seine eigenen Ideen verwirklichen. Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Zeitungspapier. Hinweis: Für die Herstellung fertiger Töpferware sind immer zwei Kurstermine notwendig (Töpfern & Glasieren), bitte melden Sie sich auch für den Glasierkurs am 25.03.25 an - mit Antje Schmuck.
Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Benutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzverordnung. Mehr erfahren
2023 Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Anfahrt
offene Stellen
Sitemap