Startseite / Veranstaltungen
Den Newsletter erhalten Sie am 01. und am 15. des jeweiligen Monats. Er beinhaltet Detailinformationen zu den jeweiligen Veranstaltungen sowie aktuelle Themen rund um das Natur- und Umweltzentrum.
Unsere nächsten Veranstaltungen!
Dieser Lehrgang soll in die Grundlagen der Imkerei einführen und richtet sich vor allem an interessierte Neu-Imkerinnen und Neu-Imker sowie solche, die es noch werden wollen. Mit zwei Praxis-Terminen Ende April und Mitte Mai. Mit Frank Heckers
Anmeldung erforderlich, Kosten 45 €
Teilnehmerzahl max. 30 Personen
- Details zum Lehrgang
Makramee ist eine tausende Jahre alte Form des Knüpfens und als solche eine sehr dekorative Knotenkunst. Im Grundkurs lernen Sie drei verschiedene Knoten kennen. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, kleine Kunstwerke, wie Blumenampeln oder Bänder zu erschaffen. Mit Elke Hessel
Anmeldung erforderlich, Kosten 6 € zzgl. Material
Teilnehmerzahl max. 10 Personen, Alter ab 14 Jahre
Nächster Termin am 28.02. um 17:00 Uhr!
Die Schönheit unserer Heimat wird mit zahlreichen Aufnahmen von Landschaften und Sehenswürdigkeiten illustriert. Lassen Sie sich dabei zu den schönsten Wanderungen zum Erkunden des Vogtlands inspirieren. Mit Birgit und Volkmar Klemm
Anmeldung erwünscht, Eintritt frei!
Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski
Voranmeldung erwünscht, Kosten ab 5,- €
In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag ab 4,-€
Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski
Voranmeldung erwünscht, Kosten ab 5,- €
In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag ab 4,- €
Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski
Voranmeldung erwünscht, Kosten ab 5,- €
In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag ab 4,- €
Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski
Voranmeldung erwünscht, Kosten ab 5,- €
In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag ab 4,- €
Tiere hinterlassen Spuren und Zeichen, die auf ihre Anwesenheit und ihr Jagdverhalten hindeuten. Bei einem Einführungsvortrag mit umfangreichem Anschauungsmaterial und während der Wanderung in Wald und Feld werden auf Hinweise in der Natur aufmerksam gemacht, die man sonst leicht übersehen kann.
Mit Michael Thoß
Anmeldung erwünscht, Kosten 5 €
Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski
Voranmeldung erwünscht, Kosten ab 5,- €
In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag ab 4,- €
Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski
Voranmeldung erwünscht, Kosten ab 5,- €
In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag ab 4,- €
Damit Sie besser durch die Erkältungszeit kommen, lernen Sie Rezepte für Hustensirup, Brustbalsam und Fußbade- Salz kennen. Probieren Sie die Rezepte aus und nehmen Sie diese kleinen Schätze mit nach Hause.
Mit Kräuter- und Wildobstpädagogin/ Aromapraktikerin Silke Lang
Kontodaten der Aromapraxis für Kinder und Jugendliche Silke Lang sind im NUZ Vogtland unter 03745 75105 0 oder unter 03745 75105 33 zu erfragen.
Anmeldung erforderlich, Kosten 15 € zzgl. 11 € Material
Teilnehmerzahl max. 9 Personen
Hinweis zur Anmeldung
Anmeldung nur noch bei vorheriger Bezahlung des Kurses!
Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski
In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag ab 4,- €
Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski
In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erwünscht, Unkostenbeitrag ab 4,- €
Makramee ist eine tausende Jahre alte Form des Knüpfens und als solche eine sehr dekorative Knotenkunst. Im Grundkurs lernen Sie drei verschiedene Knoten kennen. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, kleine Kunstwerke, wie Blumenampeln oder Bänder zu erschaffen. Mit Elke Hessel
Anmeldung erforderlich, Kosten 6 € zzgl. Material
Teilnehmerzahl max. 10 Personen, Alter ab 14 Jahre
Tauschen statt Wegwerfen! Wir veranstalten ein gemütliches Zusammentreffen von Gleichgesinnten, die lieber kleine Schätze finden, statt neues von der Stange zu kaufen und gleichzeitig ihren Kleiderschrank aussortieren möchten. Jeder
bringt Kleidung und gerne eine kleine Nascherei mit. Getränke stehen mit einer Kasse des Vertrauens zur Verfügung. Die Kleidung sollte noch gut erhalten und auf jeden Fall gewaschen sein.
Anmeldungen bitte bis zum 01.März mit ungefährer Angabe zur Bekleidungsart (Baby, Kinder , Damen, Herren)
Bei diesem Kurs können unter Anleitung Hasen, Hühner und Anhänger für den Osterstrauß getöpfert werden. Auch Blüten und Tulpenstecker für den Blumenkasten stehen auf dem Programm. Gerne können eigene Ideen verwirklicht werden. Mit Antje Schmuck
Voranmeldung erforderlich, Erwachsene 15 €, Kinder 10 €, zzgl. Material
Teilnehmerzahl max. 10 Personen - min. 5 Personen
Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Zeitungspapier
Bei diesem Kurs können unter Anleitung Hasen, Hühner und Anhänger für den Osterstrauß getöpfert werden. Auch Blüten und Tulpenstecker für den Blumenkasten stehen auf dem Programm. Gerne können eigene Ideen verwirklicht werden. Mit Katrin Schöne
Voranmeldung erforderlich, Erwachsene 15 €, Kinder 10 €, zzgl. Material
Teilnehmerzahl max. 10 Personen - min. 5 Personen
Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Zeitungspapier
Seit 2007 gibt es die nationale Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland. Was bringt uns biologische Vielfalt? Wo sind die vielfältigsten Lebensräume vor unserer Haustür zu finden? Und wie ist deren aktueller Zustand? Der Vortrag soll diese Fragen beantworten und zum eigenen handeln anregen.
Mit Katarina Ungethüm
Anmeldung erwünscht, kostenfrei
Für Anfänger/Hobby- Näherinnen und Näher. Du hast den Schrank voller Klamotten, die keiner mehr anzieht und du möchtest individuelle Baby-Bekleidung nähen?
Dann bist du hier genau richtig. Bring bitte deine aussortierten Klamotten und eine funktionstüchtige Nähmaschine mit. Geeignet sind vor allem elastische und
dünne Stoffe. Mit Lara Kisser
Voranmeldung erforderlich, Kosten 20,- € für Teil 1 u. 2 zusammen
Teilnehmerzahl max. 8 Personen
Es geht weiter beim Erlernen der Knotenkunst Makramee. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Grundknoten: Kreuzknoten, Spiralknoten und Wickelknoten. Wir fertigen eine kleine Wanddeko. Mit Elke Hessel
Voranmeldung erforderlich, Kosten 6,- €, zzgl. Material
Teilnehmerzahl max. 8 Personen
Für Anfänger/Hobby Näherinnen und Näher: Ihr wolltet schon immer einmal ein individuelles Täschchen nähen z.B.: fürs Handy, Geld, Stifte – und dazu auch noch
kreativ Ressourcen schonen? Dann seid ihr hier genau richtig. Bringt bitte ungenutzte Textilien/-reste und eine funktionstüchtige Nähmaschine mit. Mit Lara Kisser
Voranmeldung erforderlich, Kosten 6,- €
Teilnehmerzahl max. 6 Personen
Die Völker- und Königinnenvermehrung ist ein Thema für erfahrene Imkerinnen und Imker. Deshalb sollten Sie einige Jahre Erfahrung in der Imkerei mitbringen. Es wird ein Mittagsimbiss angeboten, äußern Sie Ihr Interesse bei der Anmeldung.
Mit Frank Heckers
Voranmeldung erforderlich, Kosten 35 €
Teilnehmerzahl max. 30 Personen
- Details zum Lehrgang
Für Anfänger/Hobby- Näherinnen und Näher. Du hast den Schrank voller Klamotten, die keiner mehr anzieht und du möchtest individuelle Baby-Bekleidung nähen?
Dann bist du hier genau richtig. Bring bitte deine aussortierten Klamotten und eine funktionstüchtige Nähmaschine mit. Geeignet sind vor allem elastische und
dünne Stoffe. Mit Lara Kisser
Voranmeldung erforderlich, Kosten 20,- € für Teil 1 u. 2 zusammen
Teilnehmerzahl max. 8 Personen
Die fertigen Töpferobjekte können nun mit Schleifpapier geglättet und anschließend mit Keramikglasuren bemalt werden. Nun gehen die Kunstwerke noch einmal zum Glasurbrand in den Brennofen. Nach ca. 1 Woche können sie dann abgeholt werden. Mit Antje Schmuck
Voranmeldung erforderlich, Erwachsene 15 €, Kinder 10 €, zzgl. Material
Teilnehmerzahl max. 10 Personen - min. 5 Personen
Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Wasserglas, Borsten- und Haarpinsel, Gummihandschuhe, Zeitungspapier.
Sie lernen verschiedene Hydrolate und deren Wirkweise kennen und stellen selbst ein Hydrolat her. Lassen Sie sich in die Welt der Düfte und Hydrolate entführen. Am Ende kann sich jeder Teilnehmer 10ml von seinem Lieblings- Hydrolat abfüllen und mit nach Hause nehmen.
Mit Aromapraktikerin Silke Lang
Kontodaten der Aromapraxis für Kinder und Jugendliche Silke Lang sind im NUZ Vogtland unter 03745 75105 0 oder unter 03745 75105 33 zu erfragen.
Anmeldung erforderlich, Kosten 15 € zzgl. 5 € Material
Teilnehmerzahl max. 8 Personen
Hinweis zur Anmeldung - ????
Anmeldung nur noch bei vorheriger Bezahlung des Kurses!
Eine Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet in
etwa‚ ein heilendes Bad in der Waldatmosphäre nehmen. Durch kleine Achtsamkeitsübungen lernen wir, die heilsame Wirkung des Waldes intensiv wahrzunehmen. Studien belegen, dass Waldbaden den Blutdruck senkt,
Stresshormone reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt. Mit Torsten Stemmler
Anmeldung unter 01711896387, Kosten 25 €
Sie lieben es, kreativ zu sein? Gestalten Sie in diesem Kurs kleine Kunstwerke aus Holz, Naturmaterialien, Papier o. a., die Sie zur Dekoration, als Geschenk oder
auch zum allgemeinen Gebrauch nutzen können! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Mit Elke Hessel
Voranmeldung erforderlich, Kosten 5,- € zzgl. Material
Teilnehmerzahl max. 8 Personen
- Flyer zum Workshop
Die fertigen Töpferobjekte können nun mit Schleifpapier geglättet und anschließend mit Keramikglasuren bemalt werden. Nun gehen die Kunstwerke noch einmal zum Glasurbrand in den Brennofen. Nach ca. 1 Woche können sie dann abgeholt werden. Mit Katrin Schöne
Voranmeldung erforderlich, Erwachsene 15 €, Kinder 10 €, zzgl. Material
Teilnehmerzahl max. 10 Personen - min. 5 Personen
Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Wasserglas, Borsten- und Haarpinsel, Gummihandschuhe, Zeitungspapier.
Wer regelmäßig gesundes Obst ernten möchte, muss seine Obstbäume regelmäßig und artgerecht schneiden. Für fortgeschrittene Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ist auch die Veredelung interessant. Dazu bekommen Sie von uns Tipps und Tricks mittels Vortrag und praktischen Vorführungen, und Sie können das Gelernte
auch selbst anwenden. Es wird ein Mittagsimbiss angeboten, äußern Sie bitte Ihr Interesse bei der Anmeldung. Mit Reiner Tschaschke und Christoph Mann
Anmeldung erforderlich, Kosten 20 €
Teilnehmerzahl max. 16 Personen
Konsequenz in der Erziehung ist für das gesunde Aufwachsen für alle Kinder notwendig. Aus diesem Grund soll das Thema »In-Konsequenz« im Umgang mit Kindern und mögliche Folgen für das spätere Leben veranschaulicht werden. Für (Groß-)
Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und alle Interessierten werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie konsequente Erziehung im Alltag gelingen kann.
- Flyer zum Vortrag
© Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.