Startseite / Veranstaltungen
Den Newsletter erhalten Sie am 01. und am 15. des jeweiligen Monats. Er beinhaltet Detailinformationen zu den jeweiligen Veranstaltungen sowie aktuelle Themen rund um das Natur- und Umweltzentrum.
Anmeldungen hier online oder unter 03745751050 --- Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bei unterschiedlichen Terminen in Veröffentlichungen (Tageszeitungen, Kreisjournal, Freizeitkalender, facebook etc.) gelten die Termine auf dieser Webseite.
Sollten Sie zu einer angemeldeten Veranstaltung verhindert sein, sagen Sie bitte Ihren Termin ab unter 03745 75105-0, so dass andere Interessenten nachrücken können.
➔ ➔ Zum Öffnen einer einzelnen Veranstaltung – Veranstaltung anklicken!
In unserer Naturherberge finden regelmäßig die Kurse von Saskia Bues statt. Genauere Informationen wie Termine und Kosten finden Sie im folgendem Link.
Bei diesem Brotbackkurs erfahren Sie, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues Ihnen den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernt man, wie man aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen Sie gemeinsam Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit und etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.
Montag - 28.04.25 | 13:00 - 16:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
1- Offene Töpferwerkstatt - Veranstaltung ausgebucht!
Sie wollten schon immer Ihr eignes kreatives oder handwerkliches Projekt umsetzten, haben aber keinen Platz dafür? Nutzen Sie unsere „offene Werkstätte“. Dabei können Sie die Räumlichkeiten und Werkzeug unserer jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen um ihre Ideen umzusetzen. Die Absprache mit den jeweiligen Werkstattleitern ist vorab unbedingt erforderlich. Technische und elektrische Maschinen dürfen nur durch den verantwortlichen Werkstattleiter bedient werden.
Vorherige Absprache erforderlich!
Anmeldung: | bis 24.04.25 |
Kosten: | Materialkosten |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Töpferwerkstatt |
★ ★ ★
Montag - 28.04.25 | 13:00 - 16:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
2- Offene Kreativwerkstatt -
Sie wollten schon immer Ihr eignes kreatives oder handwerkliches Projekt umsetzten, haben aber keinen Platz dafür? Nutzen Sie unsere „offene Werkstätte“. Dabei können Sie die Räumlichkeiten und Werkzeug unserer jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen um ihre Ideen umzusetzen. Die Absprache mit den jeweiligen Werkstattleitern ist vorab unbedingt erforderlich. Technische und elektrische Maschinen dürfen nur durch den verantwortlichen Werkstattleiter bedient werden.
Vorherige Absprache erforderlich!
Anmeldung: | bis 24.04.25 |
Kosten: | Materialkosten |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 29.04.25 | 18:00 - 20:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Seifenherstellung für Erwachsene - Veranstaltung ausgebucht!
In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Seifenherstellung mit für jeden im Handel erhältlichen Ausgangsmaterialien. Wir stellen drei verschiedene Seifen aus verschiedenen Grundstoffen (ohne Seifensieden) her, speziell abgestimmt auf selbst festgelegte Bedürfnisse, und bekommen weitere Herstellungstechniken für unterschiedliche Seifenprodukte, wie Flüssigseife und Duschseife, vorgeführt. Dabei wird der Kreativität der Teilnehmenden viel Raum gelassen, bezüglich der beabsichtigten Wirkungen (Pflegeeigenschaften, Peeling …) aber auch bezüglich der optischen und sensorischen Aufmachung. Ziel soll sein, die Teilnehmenden zu befähigen, im Nachgang selbst Seifen eigenständig herstellen zu können, um auf Seifen mit zweifelhaften industriellen Zutaten dauerhaft verzichten zu können – mit Dr. Tobias Pohl.
Anmeldung: | bis 28.04.25 |
Kosten: | 20,- €, inkl. Material |
Teilnehmer max: | 12 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Herbergsgebäude - Klassenzimmer |
★ ★ ★
Donnerstag - 01.05.25 | 06:00 - 08:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Vogelstimmenwanderung zur Morgenstunde -
Unter Leitung des Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmenden neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimischen Vogelarten. Wir durchwandern das Unterlauterbacher Teichgebiet, lauschen, lernen und staunen.
Dies ist eine Veranstaltung der Frühlingsspaziergänge Sachsen 2025.
Anmeldung: | bis 29.04.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | NUZ Parkplatz |
★ ★ ★
Donnerstag - 01.05.25 | 10:00 - 18:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Gartenfaszination im Umweltzentrum -
Am 1. Mai lädt der idyllische Gutshof zur „Gartenfaszination“ ein. Zahlreiche Händler präsentieren eine Vielfalt an alten und neuen Pflanzensorten, handgefertigter Gartenkeramik, stilvollen Accessoires und praktischen Gartengeräten.
Unser DJ sorgt für stimmungsvolle Unterhaltung, während regionale Speisen und Getränke zum Genießen einladen. Für Kinder gibt es Mitmachangebote in unseren Werkstätten und im Freien.
Ein perfekter Tag für Pflanzenfreunde und Familien – lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie das besondere Ambiente!
Aus Liebe zur Malerei | Frau Reiher |
Tierporträts und Naturmalerei | |
Blech– und Gartenschilder | Herr Lutz Herrmann |
Gartenschilder, Blechschilder | |
Buchverkauf | Frau Daues |
Bücher und Zeitschriften | |
Ennos Welt | Frau Oheim |
Räucherhäuschen, Bemalte Schiefer, (Deko aus Naturmaterial | |
Gartenbau Fuchs | Herr Fuchs |
Balkonpflanzen, Jungpflanzen, Gemüsepflanzen, Deko für Drinnen und Draußen | |
Gartenbau Uwe Billhardt | Herr Billhardt |
Beet- und Balkonkräuter, Gehölze, Jungpflanzen, winterharte Stauden | |
Gartenkeramik | Herr Grünewald |
Gartenkeramik, Schmuck, Taschen | |
Gärtnerin Hoffmann GbR | Frau Hoffmann |
Stauden, Jungpflanzen, Gehölze, Gemüsejungpflanzen | |
Hobbyschnitzer | Herr Langel |
Schauschnitzen und Verkauf kleiner Schnitzerein | |
Hüte und Mützen | Frau Riedel |
Hüte und Mützen, Filzpantoffeln | |
Imker | Herr Hausdorf |
Natur-, Kräuter und Gewürzhonige | |
Imkerei IRAL Reiher | Herr Reiher |
Honig, Bienenbrot, Propolis, Bienenwachs | |
Kulinarischer Gartenbau | Frau Zeidler |
Pflanzen: Beet– und Balkon, Gemüsejungpflanzen, Kräuter, Stauden. Ampeln | |
Kreatives aus Papier | Herr Kaulfuß |
Geschenkverpackungen, Basteleien aus Papier, Karten | |
Kräutermanufaktur | Herr Sagan |
Kräuterpflanzen, Gewürz- und Teemischungen, Kräuterprodukte | |
Kräuterstand | Frau Hofmann |
Marmelade und Kräutersalze | |
Landschaftsmalerei | Herr Oheim |
Sägeblätter mit Bild, Schallplatten mit Bild und Milchkannen | |
laRiSavon Seifenmanufaktur | Frau Richter |
Naturkosmetik, Seifen, Deocreme, Alpakawollprodukte, Langzeitdünger aus Alpakafasern und Schafwolle, Geschenke für den Muttertag | |
Naturladen | NUZ Oberlauterbach |
Nisthilfen, Naturkosmetik ... | |
perla de magia | Frau Rink–Rosenbaum |
Perlen und Edelsteine | |
Rapinsel Blütenschmuck | Frau Regine Noglik |
selbstgefertigter Blütenschmuck, präsentiert mit eigenen Illustrationen | |
Rock a Fox.Design | Frau Fehr |
Keramiktassen, Postkarten, vogtländische Souvenirs | |
Selbstgemachtes | Frau Schüler |
verschiedenes aus der Kräuterküche | |
Schiefer- & Auftragsmalerei | Frau Marina Günther |
Haus- und Türschilder sowie Tierportraits Ihrer Lieblinge | |
Tiffany Glas | Frau Schreiter |
Glasobjekte in Tiffany- Technik z.B. Fensterschmuck, Gartenkunst, Kleinteile, Schmuck |
Führung durch den NUZ Garten | NUZ Oberlauterbach |
11.00; 13.00; 15.00 Uhr - jeweils ca. 1 Std. | |
Kräuterwanderung | NUZ Oberlauterbach |
14.00 Uhr, Treffpunkt: Eingang Herrenhaus | |
Kreatives Gestalten | NUZ Oberlauterbach |
Kreatives aus Naturmaterialien, Treffpunkt: Kreativwerkstatt (Herrenhaus) | |
Seifenherstellung | NUZ Oberlauterbach |
Zeiten: 11.00 - 14.00 Uhr; Treffpunkt: Herbergsgebäude, Klassenzimmer | |
Schnuppertöpfern für Kinder | NUZ Oberlauterbach |
Zeiten: 11.00 -12.00; 13.00 -14.00; 15.00 - 16.00 Uhr Wir töpfern ein Blumenherz mit Pflanzenabdrücken oder einen Schmetterling mit Keramikblüten. Treffpunkt: Töpferwerkstatt. | |
Werkeln in der Holzwerkstatt | NUZ Oberlauterbach |
Nisthilfen selber bauen |
Bierwagen | NUZ Oberlauterbach |
Fassbier, alkoholfreie Getränke | |
Cocktailbar | Herr Graichen |
Cocktails | |
Eisverkauf | Herr Heydel |
Eis, Zuckerwatte | |
Fleischerei Geuthner | Herr Geuthner |
Steaks, Roster Schaschlik, Wurstwaren, geräucherte Knacker, Pfefferbeißer | |
Holzbackofen und Brotverkauf | Frau Jürgens |
Versch. Sorten Holzofenbrot, Fettbemme, Snacks aus dem Ofen | |
Kaffee– und Kuchenstand | NUZ Oberlauterbach |
Kaffee, Kuchen |
Stand: 23.04.25
Anmeldung: | --- |
Kosten: | Erwachsene 2 € , Kinder ab 6 Jahren 1 € |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Gutshof |
★ ★ ★
Freitag - 02.05.25 | 20:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Fledermaus-Exkursion -
Fransenfledermaus, Großer Abendsegler, Braunes Langohr… im Unterlauterbacher Teichgebiet leben viele heimische Arten der faszinierenden ‚Kobolde der Nacht‘. Nach einem einführenden Vortrag über sie und ihre Lebensweise werden wir mithilfe von Fledermausdetektoren und Leuchtmitteln diese besonderen Tiere beobachten – mit Dr. Tobias Pohl.
Dies ist eine Veranstaltung der Frühlingsspaziergänge Sachsen 2025.
Anmeldung: | bis 30.04.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | NUZ Umweltscheune |
★ ★ ★
Dienstag - 06.05.25 | 16:30 - 18:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Makramee Fortgeschrittenenkurs - Veranstaltung ausgebucht!
Es geht weiter beim Erlernen der Knotenkunst Makramee. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Grundknoten: Kreuzknoten, Spiralknoten und Wickelknoten – mit Elke Hessel.
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 05.05.25 |
Kosten: | 12 € inkl. Grundmaterial |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 06.05.25 | 16:00 - 18:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Bushcrafting für Kinder und Anfänger -
In diesem Workshop lernt ihr in vier Terminen alle grundlegenden Fertigkeiten, die zum Überleben in der freien Natur notwendig sind. Dazu zählen z.B. das Konstruieren von Unterschlüpfen, Orientierung in unbekanntem Gebiet, das Entzünden eines Feuers oder das Zubereiten einer Mahlzeit.
Neben dem puren Überleben geht es beim bushcraften aber auch um das bewusste Genießen des Lebens und Arbeitens in und mit der Natur. Lasst für zwei Stunden euren Alltag hinter euch, taucht ab ins Waldleben, lernt neue Fertigkeiten und habt vor allem Spaß und Entspannung in der Natur. Wenn vorhanden, könnt ihr gern eigene Ausrüstung mitbringen – mit Nils Kaun.
Für Kinder ab 8 Jahre geeignet!
Anmeldung: | bis 30.04.25 |
Kosten: | 10,- € / Termin |
Teilnehmer max: | 12 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Nuz Gutshof |
★ ★ ★
Mittwoch - 07.05.25 | 15:00 - 16:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Nassfilzen Fingerpuppe -
Aus dem nachhaltigen Material Schafwolle fertigen wir mit Wasser und Seife eine Fingerpuppe nach euren eigenen Ideen. Egal ob tierischer Freund, selbstausgedachte Fantasiefigur oder bekannte Kinderheldin: mit verschiedenen Farben und unserer Unterstützung sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt – mit Elke Hessel
(ab 6 Jahre)
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 04.05.25 |
Kosten: | 8,- €, incl. Material |
Teilnehmer max: | 9 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Handwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 13.05.25 | 16:00 - 18:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Bushcrafting für Kinder und Anfänger -
In diesem Workshop lernt ihr in vier Terminen alle grundlegenden Fertigkeiten, die zum Überleben in der freien Natur notwendig sind. Dazu zählen z.B. das Konstruieren von Unterschlüpfen, Orientierung in unbekanntem Gebiet, das Entzünden eines Feuers oder das Zubereiten einer Mahlzeit.
Neben dem puren Überleben geht es beim bushcraften aber auch um das bewusste Genießen des Lebens und Arbeitens in und mit der Natur. Lasst für zwei Stunden euren Alltag hinter euch, taucht ab ins Waldleben, lernt neue Fertigkeiten und habt vor allem Spaß und Entspannung in der Natur. Wenn vorhanden, könnt ihr gern eigene Ausrüstung mitbringen – mit Nils Kaun.
Für Kinder ab 8 Jahre geeignet!
Anmeldung: | bis 30.04.25 |
Kosten: | 10,- € / Termin |
Teilnehmer max: | 12 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Nuz Gutshof |
★ ★ ★
Freitag - 16.05.25 | 18:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Vogelstimmenwanderung zur Abendstunde -
Unter Leitung des Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmenden neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimischen Vogelarten. Wir durchwandern das Unterlauterbacher Teichgebiet, lauschen, lernen und staunen.
Dies ist eine Veranstaltung der Frühlingsspaziergänge Sachsen 2025.
Anmeldung: | bis 14.05.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | NUZ - Parkplatz |
★ ★ ★
Samstag - 17.05.25 | 10:00 - 12:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Kräuterwanderung -
Während unserer Exkursion durch das Unterlauterbacher Teichgebiet lernen wir die wilden Kräuter unserer heimischen Wiesen und Wegränder kennen und erfahren sowohl etwas über deren Bedeutung und Vorkommen als auch ihre Verwendung in der Küche und zu Heilzwecken. Die Verkostung einer kleinen Wildkräuterzubereitung ist inbegriffen – mit Marina Schüler.
Anmeldung: | bis 15.05.25 |
Kosten: | 10,- € |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Parkplatz NUZ |
★ ★ ★
Dienstag - 20.05.25 | 16:00 - 18:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Bushcrafting für Kinder und Anfänger -
In diesem Workshop lernt ihr in vier Terminen alle grundlegenden Fertigkeiten, die zum Überleben in der freien Natur notwendig sind. Dazu zählen z.B. das Konstruieren von Unterschlüpfen, Orientierung in unbekanntem Gebiet, das Entzünden eines Feuers oder das Zubereiten einer Mahlzeit.
Neben dem puren Überleben geht es beim bushcraften aber auch um das bewusste Genießen des Lebens und Arbeitens in und mit der Natur. Lasst für zwei Stunden euren Alltag hinter euch, taucht ab ins Waldleben, lernt neue Fertigkeiten und habt vor allem Spaß und Entspannung in der Natur. Wenn vorhanden, könnt ihr gern eigene Ausrüstung mitbringen – mit Nils Kaun.
Für Kinder ab 8 Jahre geeignet!
Anmeldung: | bis 30.04.25 |
Kosten: | 10,- € / Termin |
Teilnehmer max: | 12 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Nuz Gutshof |
★ ★ ★
Samstag - 24.05.25 | 09:00 - 11:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Teichspaziergang -
Gemeinsam durchwandern wir die Unterlauterbacher Teichlandschaft. Dabei lernen wir die ökologischen Zusammenhänge, verschiedene Gemeinsaften aus Tieren und Pflanzen und das Leben im und am Teich kennen. Auch Fragen zu unseren Pflegemaßnahmen können gestellt werden – mit Marius Zapke.
Dies ist eine Veranstaltung der Frühlingsspaziergänge Sachsen 2025.
Anmeldung: | bis 21.05.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | NUZ Parkplatz |
★ ★ ★
Montag - 26.05.25 | 13:00 - 16:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
2- Offene Kreativwerkstatt -
Sie wollten schon immer Ihr eignes kreatives oder handwerkliches Projekt umsetzten, haben aber keinen Platz dafür? Nutzen Sie unsere „offene Werkstätte“. Dabei können Sie die Räumlichkeiten und Werkzeug unserer jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen um ihre Ideen umzusetzen. Die Absprache mit den jeweiligen Werkstattleitern ist vorab unbedingt erforderlich. Technische und elektrische Maschinen dürfen nur durch den verantwortlichen Werkstattleiter bedient werden.
Vorherige Absprache erforderlich!
Anmeldung: | bis 22.05.25 |
Kosten: | Materialkosten |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 27.05.25 | 16:00 - 18:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Bushcrafting für Kinder und Anfänger -
In diesem Workshop lernt ihr in vier Terminen alle grundlegenden Fertigkeiten, die zum Überleben in der freien Natur notwendig sind. Dazu zählen z.B. das Konstruieren von Unterschlüpfen, Orientierung in unbekanntem Gebiet, das Entzünden eines Feuers oder das Zubereiten einer Mahlzeit.
Neben dem puren Überleben geht es beim bushcraften aber auch um das bewusste Genießen des Lebens und Arbeitens in und mit der Natur. Lasst für zwei Stunden euren Alltag hinter euch, taucht ab ins Waldleben, lernt neue Fertigkeiten und habt vor allem Spaß und Entspannung in der Natur. Wenn vorhanden, könnt ihr gern eigene Ausrüstung mitbringen – mit Nils Kaun.
Für Kinder ab 8 Jahre geeignet!
Anmeldung: | bis 30.04.25 |
Kosten: | 10,- € / Termin |
Teilnehmer max: | 12 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Nuz Gutshof |
★ ★ ★
Donnerstag - 29.05.25 | 10:00 - 18:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Gutshoffest zur Himmelfahrt -
Unser Gutshof ist ein beliebter Ausflugsort für Familien und bietet an Himmelfahrt eine stimmungsvolle Atmosphäre mit abwechslungsreichem Programm. Verschiedene Händler präsentieren auf dem Hof regionale Erzeugnisse, handgefertigte Produkte und Gartenaccessoires. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und kühle Getränke, lassen Sie sich von der Musik begleiten und erleben Sie spannende Aktionen rund um Natur und Umwelt.
Anmeldung: | --- |
Kosten: | Eintritt frei |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Gutshof |
★ ★ ★
Freitag - 30.05.25 | 21:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Fledermaus-Exkursion -
Fransenfledermaus, Großer Abendsegler, Braunes Langohr… im Unterlauterbacher Teichgebiet leben viele heimische Arten der faszinierenden ‚Kobolde der Nacht‘. Nach einem einführenden Vortrag über sie und ihre Lebensweise werden wir mithilfe von Fledermausdetektoren und Leuchtmitteln diese besonderen Tiere beobachten – mit Dr. Tobias Pohl.
Anmeldung: | bis 28.05.25 |
Kosten: | 5,- € |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | NUZ Umweltscheune |
★ ★ ★
Samstag - 31.05.25 | 14:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Frühlingskonzert im NUZ -
Der Vogtlandchor Treuen e. V. lädt herzlich zum Frühlingskonzert nach Oberlauterbach ein. Unter Mitwirkung des Silberbachchors Bad Schlema und der Leitung von MD Reinhardt Naumann werden Frühlingslieder mit Keyboardbegleitung dargeboten.
Kaffee und Kuchen können vor Ort erworben werden. Der Veranstaltungsraum ist über einen Fahrstuhl barrierefrei zugänglich. Parkplätze befinden sind gegenüber der Treuener Str. 2, hinter der Bushaltestelle. Sollten Sie einen Behindertenparkplatz benötigen, sprechen Sie dies gern mit den Mitarbeitenden des NUZ ab.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Einlass: 14:00 Uhr, Anmeldung erbeten bis zum 22.05.2025 telefonisch unter: 03744 213943, 037468 4197, 03744 213502, 01629721539
Über eine Spende für die Vereinsarbeit der Chöre freuen sich diese sehr.
Anmeldung: | bis 22.05.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Naturherberge, Großer Saal |
★ ★ ★
Samstag - 14.06.25 | 09:00 - 12:00 Uhr
im Schutzgebiete „Muldenwiesen“ und „Am alten Floßgraben“ Hammerbrücke
Botanische Exkursion -
Die drei Schwerpunkte unserer botanischen Exkursion sind Wiesen, naturnaher Wald und Moore. Gemeinsam begeben wir uns in die Schutzgebiete „Muldenwiesen“ und „Am alten Floßgraben“. Diese bieten uns faszinierende Einblicke in eine Vielzahl an spezialisierten Arten und Gesellschaften. Der Referent wird auf die botanischen Besonderheiten der jeweiligen Biotope eingehen und insbesondere die verschiedenen Flechten vorstellen, welche als Symbiose aus Alge und Pilz die Bedeutung von Lebensgemeinschaften vertretend verdeutlichen können – mit Peter-Ulrich Gläser.
- Anfahrt
Anmeldung: | bis 11.06.25 |
Kosten: | 5,- € |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Wanderparkplatz in Hammerbrücke |
★ ★ ★
Samstag - 14.06.25 | 09:15 - 15:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
JuNa- Schnuppertag -
Mit Nils Kaun – Anmeldung unter 03745 751050
- Anfahrt mit Google Maps
- Anfahrt mit Geoportal Vogtlandkreis
Anmeldung: | bis 10.06.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | siehe oben |
★ ★ ★
Samstag - 14.06.25 | 13:00 - 15:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Insekten – Spurensuche -
Zu oft wird unterschätzt, wie wichtig Insekten sind. Meist begegnen uns nur die erwachsenen Tiere. Wir wissen wenig über die Vielfalt ihrer Kinderstuben und Ernährungsweisen. Auch haben ihre Kinder nur selten Ähnlichkeit mit den Eltern. Um sie und ihre Lebensräume zu schützten sollten wir einmal genauer hinschauen. Wir begeben uns auf Spurensuche im Unterlauterbacher Teichgebiet – Ramona Körner und Marius Zapke.
Dies ist eine Veranstaltung der Frühlingsspaziergänge Sachsen 2025.
Anmeldung: | bis 12.06.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Parkplatz NUZ |
★ ★ ★
Dienstag - 17.06.25 | 16:30 - 18:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Makramee Fortgeschrittenenkurs - Veranstaltung ausgebucht!
Es geht weiter beim Erlernen der Knotenkunst Makramee. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Grundknoten: Kreuzknoten, Spiralknoten und Wickelknoten – mit Elke Hessel.
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 16.06.25 |
Kosten: | 12,- € , incl. Grundmaterial |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Mittwoch - 18.06.25 | 16:00 - 19:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Treffpunkt Naturschutz -
Die Untere Naturschutzbehörde lädt alle ehrenamtlichen Naturschutzhelfer/innen des Vogtlandkreises sowie alle Naturinteressierten wieder zum „Treffpunkt Naturschutz“ ins Natur- und Umweltzentrum nach Oberlauterbach ein. Ziel unserer vierteljährlichen Veranstaltung ist es, Kontakte zwischen den ehrenamtlich im Naturschutz engagierten und an Natur und Umwelt interessierten Menschen zu fördern. Außerdem stellen Fachleute spannende Ergebnisse ihrer Arbeit vor.
Anmeldung: | bis 18.06.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Großer Saal |
★ ★ ★
Samstag - 21.06.25 | 08:00 - 13:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Sensenlehrgang -
Erlernen Sie die theoretischen Grundlagen des umweltfreundlichsten Mähwerkzeugs und probieren Sie sich selbst auf unseren Naturwiesen aus. Es ist ratsam, eine eigene, scharfe Sense mitzubringen – Uwe Bernhard und Christian Hüller.
Anmeldung: | bis 16.06.25 |
Kosten: | 25,- € |
Teilnehmer max: | 12 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Gutshof |
★ ★ ★
Samstag - 28.06.25 | 10:00 - 12:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Führung auf dem Moor- und Wiesenlehrpfad in Hammerbrücke -
Dieser Lehrpfad vermittelt Wissen über einige unserer wertvollsten Naturgüter. Er dient somit als Grundlage für die Herausbildung eines Natur- und Umweltbewusstseins, welches zu nachhaltigem Denken und Handeln führen soll. Wir laden alle Interessierten zu einer gemeinsamen Wanderung entlang der 3 km langen Tour durch die beiden Schutzgebiete „Am alten Floßgraben“ und „Muldenwiesen“ ein. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sowohl Hintergrundwissen zur Historie als auch zahlreiche Informationen über die Bedeutung von Mooren und Feuchtwiesen zu erlangen.
Dies ist eine Veranstaltung der Frühlingsspaziergänge Sachsen 2025.
- Anfahrt
Anmeldung: | bis 26.06.25 |
Kosten: | kostenfrei |
Teilnehmer max: | 20 Personen |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Wanderparkplatz in Hammerbrücke |
★ ★ ★
Montag - 30.06.25 | 13:00 - 16:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
1- Offene Töpferwerkstatt - Veranstaltung ausgebucht!
Sie wollten schon immer Ihr eignes kreatives oder handwerkliches Projekt umsetzten, haben aber keinen Platz dafür? Nutzen Sie unsere „offene Werkstätte“. Dabei können Sie die Räumlichkeiten und Werkzeug unserer jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen um ihre Ideen umzusetzen. Die Absprache mit den jeweiligen Werkstattleitern ist vorab unbedingt erforderlich. Technische und elektrische Maschinen dürfen nur durch den verantwortlichen Werkstattleiter bedient werden.
Vorherige Absprache erforderlich!
Anmeldung: | bis 26.06.25 |
Kosten: | Materialkosten |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | NUZ |
★ ★ ★
Montag - 30.06.25 | 13:00 - 16:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
2- Offene Kreativwerkstatt -
Sie wollten schon immer Ihr eignes kreatives oder handwerkliches Projekt umsetzten, haben aber keinen Platz dafür? Nutzen Sie unsere „offene Werkstätte“. Dabei können Sie die Räumlichkeiten und Werkzeug unserer jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen um ihre Ideen umzusetzen. Die Absprache mit den jeweiligen Werkstattleitern ist vorab unbedingt erforderlich. Technische und elektrische Maschinen dürfen nur durch den verantwortlichen Werkstattleiter bedient werden.
Vorherige Absprache erforderlich!
Anmeldung: | bis 26.06.25 |
Kosten: | Materialkosten |
Teilnehmer max: | keine Begrenzung |
Teilnehmer min: | --- |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 01.07.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Makramee - Schnupperkurs für Kinder -
Makramee ist eine tausende Jahre alte Form des Knüpfens und als solche eine sehr dekorative Knotenkunst. Im Grundkurs lernt Ihr drei verschiedene Knoten kennen. Nach dem Kurs werdet Ihr in der Lage sein, kleine Kunstwerke zu erschaffen - mit Elke Hessel. (für Kinder ab 10 Jahre)
Anmeldung: | bis 27.06.25 |
Kosten: | 8,- €, incl. Material |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 22.07.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Nassfilzen Fingerpuppe -
Aus dem nachhaltigen Material Schafwolle fertigen wir mit Wasser und Seife eine Fingerpuppe nach euren eigenen Ideen. Egal ob tierischer Freund, selbstausgedachte Fantasiefigur oder bekannte Kinderheldin: mit verschiedenen Farben und unserer Unterstützung sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt – mit Elke Hessel
(ab 6 Jahre)
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 19.07.25 |
Kosten: | 8,- €, incl. Material |
Teilnehmer max: | 9 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Handwerkstatt |
★ ★ ★
Mittwoch - 23.07.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Korbflechten mit Papierröllchen -
In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr verschiedenste kleine Kunstwerke aus Papierröllchen flechten. Dabei können kleine Körbchen, Becher oder Schalen entstehen.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf und lernt etwas über die Technik des Flechtens - mit Elke Hessel. (ab 9 Jahre)
Anmeldung: | bis 20.07.25 |
Kosten: | 12,- €, inkl. Material |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 29.07.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Nadelfilzen: Fee/Engel -
Aus dem nachhaltigen Material Schafwolle fertigen wir eine bezaubernde kleine Fee oder einen Engel mit der Technik des Trockenfilzens - mit Elke Hessel. (ab 10 Jahre)
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 26.07.25 |
Kosten: | 12,- €, incl.Material |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Mittwoch - 30.07.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Körbchen mit Blumen gestalten -
In der Kreativwerkstatt wird mit Papierröllchen ein kleiner, hübscher Korb mit Blumenmotiven gestaltet - mit Elke Hessel. (ab 9 Jahre)
Anmeldung: | bis 27.07.25 |
Kosten: | 12,- €, inkl. Material |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 05.08.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Nassfilzen: Blume für Teelicht -
Aus dem nachhaltigen Material Schafwolle fertigen wir mit Wasser und Seife eine Blume nach euren eigenen Ideen, mit verschiedenen Farben und unserer Unterstützung sind euerer Kreativität keine Grenzen gesetzt – mit Elke Hessel. (ab 6 Jahre)
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 02.08.25 |
Kosten: | 10,- €, inkl. Material |
Teilnehmer max: | 9 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Handwerkstatt |
★ ★ ★
Mittwoch - 06.08.25 | 10:00 - 11:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Makramee - Schnupperkurs für Kinder -
Makramee ist eine tausende Jahre alte Form des Knüpfens und als solche eine sehr dekorative Knotenkunst. Im Grundkurs lernt Ihr drei verschiedene Knoten kennen. Nach dem Kurs werdet Ihr in der Lage sein, kleine Kunstwerke zu erschaffen - mit Elke Hessel. (für Kinder ab 10 Jahre)
Anmeldung: | bis 04.08.25 |
Kosten: | 8,- €, incl. Material |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 12.08.25 | 16:30 - 18:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Makramee Fortgeschrittene -
Es geht weiter beim Erlernen der Knotenkunst Makramee. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Grundknoten: Kreuzknoten, Spiralknoten und Wickelknoten. Es wird wieder etwas Schönes geknotet - mit Elke Hessel.
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 09.08.25 |
Kosten: | 12,- €, incl.Material |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Dienstag - 23.09.25 | 16:30 - 18:30 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Makramee Fortgeschrittene -
Es geht weiter beim Erlernen der Knotenkunst Makramee. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Grundknoten: Kreuzknoten, Spiralknoten und Wickelknoten – mit Elke Hessel.
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 20.09.25 |
Kosten: | 12,- €, incl.Material |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Mittwoch - 12.11.25 | 16:00 - 18:00 Uhr
im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach
Nadelfilzen - Workshop für Erwachsene -
Aus dem nachhaltigen Material Schafwolle fertigen wir einen Glückswichtel mit der Technik des Trockenfilzens - mit Elke Hessel.
- Weitere Infos
Anmeldung: | bis 09.11.25 |
Kosten: | 12,- €, incl.Material |
Teilnehmer max: | 8 Personen |
Teilnehmer min: | 4 Personen |
Treffpunkt: | Kreativwerkstatt |
★ ★ ★
Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Benutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzverordnung. Mehr erfahren
2023 Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Anfahrt
offene Stellen
Sitemap