bild

Unsere nächsten Veranstaltungen! - Anmeldungen hier online oder unter 03745751050

Montag - 29.05.23 | 11:00 - 14:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Debütantinnen - von Manja Karg - Ausstellung -

Was man nicht gezeichnet hat, hat man nicht gesehen brachte man ihr in ihrem Architekturstudium bei. Hinschauen und verstehen, das Licht und den Schatten auf den Motiven wahrnehmen, dafür nimmt sie sich Zeit. Dazu addiert sie die emotionale Ebene und sie landet bei Gefühlen, der Körpersprache, der Mimik und Gestik bei Mensch und Tier sowie bei charismatischen, stimmungsvollen Landschaften, die sie leidenschaftlich gern malt.

Die Künstlerin führt Sie durch ihre Ausstellung.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

---

kostenfrei

keine Begrenzung

Großer Saal

Mittwoch - 07.06.23 | 16:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Treffpunkt Naturschutz - neue Veranstaltung für ehrenamtliche Naturschutzhelfer/innen im Vogtlandkreis -

Die Untere Naturschutzbehörde des Vogtlandkreises lädt alle ehrenamtlichen Naturschutzhelfer/innen des Vogtlandkreises sowie alle Naturinteressierten zum ersten „Treffpunkt Naturschutz“ ins Natur- und Umweltzentrum nach Oberlauterbach ein. Ziel der vierteljährlich stattfindenden Veranstaltung soll sein, die Kontakte zwischen den ehrenamtlich im Naturschutz engagierten und an Natur und Umwelt interessierten Menschen zu erhöhen und ihnen regelmäßig die Möglichkeit für einen persönlichen Erfahrungsaustausch über die praktische Naturschutzarbeit zu geben. Gleichzeitig sollen die Veranstaltungen der Fortbildung dienen. Zu jedem Treffen ist ein Vortrag über die Naturschutzarbeit im Vogtlandkreis vorgesehen.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

---

kostenfrei

keine Begrenzung

Großer Saal

Samstag - 10.06.23 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Parkplatz

Insekten - Spurensuche -

Zu oft wird unterschätzt, wie wichtig Insekten sind. Meist begegnen uns nur die erwachsenen Tiere. Wir wissen wenig über die Vielfalt ihrer Kinderstuben und Ernährungsweisen. Auch haben ihre Kinder nur selten Ähnlichkeit mit den Eltern. Um sie zu schützten sollten wir einmal genauer hinschauen. Mit Ramona Körner und Reiner Tschaschke

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2023.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 08.06.23

kostenfrei

20 Personen

Parkplatz vor NUZ

Dienstag - 13.06.23 | 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kleiner Saal

Kräuter für die Küche - Workshop -

Quark, Essig, Öl und Butter verwendet jeder in seiner Küche, aber auch selbstkreiertes? Lassen Sie uns gemeinsam Delikatessen mit Wild- und Gartenkräutern zaubern. Mit Kräuter- und Wildobstpädagogin Silke Lang

Hinweis zur Anmeldung - ????
Anmeldung nur noch bei vorheriger Bezahlung des Kurses!

Kontodaten der Aromapraxis für Kinder und Jugendliche Silke Lang sind im NUZ Vogtland unter 03745 75105 0 oder unter 03745 75105 33 zu erfragen.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 09.06.23

15,- € , zzgl. 10,- € Material

8 Personen

Kleiner Saal

Mittwoch - 14.06.23 | 17:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Großer Saal

Insektenatlas des BUND -

Die Landwirtschaft und somit Ernährung von Milliarden von Menschen sind untrennbar mit Insekten verknüpft: Unzählige landwirtschaftliche Kulturpflanzen profitieren von Bestäubern. Ohne ihre Leistung würden gerade Obst und Gemüse in unseren Kühlschränken zur Mangelware. Warum insbesondere die industrielle Agrarindustrie die Lebensräume der Insekten so massiv bedroht, welche Auswege möglich sind und viele weitere spannende Aspekte erklärt Barbara Braun (BUND Sachsen) anhand des Insektenatlas. Er liefert Daten und Fakten über Nützlinge und Schädlinge in der Landwirtschaft, formuliert die Kritik an der zu zögerlichen Politik und benennt notwendige Schritte zum Schutz der Insekten. Mit Maxi Weber

Der Insektenatlas ist ein Kooperationsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und LE MONDE

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 12.06.23

kostenfrei

keine Begrenzung

Großer Saal

Mittwoch - 14.06.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Waldbaden Schnupperkurs -

Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet in etwa‚ ein heilendes Bad in der Waldatmosphäre nehmen. Durch kleine Achtsamkeitsübungen lernen wir, die heilsame Wirkung des Waldes intensiv wahrzunehmen. Studien belegen, dass Waldbaden den Blutdruck senkt, Stresshormone reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt. Mit Torsten Stemmler

Anmeldung unter 01711896387

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

---

25,- €

keine Begrenzung

Freitag - 16.06.23 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Vogtland Bike Festival -

Das VOGTLAND BIKE FESTIVAL – tritt als bisher einzigartiges, radspezifisches Lifestyle-Event auf, welches die Entwicklung des Themas “Fahrrad“ sowie Radfahren vom Kult zur Kultur in all seinen Facetten thematisiert.

https://vogtland-bike.de/festival

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

---

kostenfrei

keine Begrenzung

Gutshof

Samstag - 17.06.23 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Vogtland Bike Festival -

Das VOGTLAND BIKE FESTIVAL – tritt als bisher einzigartiges, radspezifisches Lifestyle-Event auf, welches die Entwicklung des Themas “Fahrrad“ sowie Radfahren vom Kult zur Kultur in all seinen Facetten thematisiert.

https://vogtland-bike.de/festival

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

---

kostenfrei

keine Begrenzung

Gutshof

Sonntag - 18.06.23 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Vogtland Bike Festival -

Das VOGTLAND BIKE FESTIVAL – tritt als bisher einzigartiges, radspezifisches Lifestyle-Event auf, welches die Entwicklung des Themas “Fahrrad“ sowie Radfahren vom Kult zur Kultur in all seinen Facetten thematisiert.

https://vogtland-bike.de/festival

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

---

kostenfrei

keine Begrenzung

Gutshof

Dienstag - 20.06.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Kreatives Gestalten für Erwachsene -

Sie lieben es, kreativ zu sein? Gestalten Sie in diesem Kurs kleine Kunstwerke aus Holz, Naturmaterialien, Papier o. a., die Sie zur Dekoration, als Geschenk oder auch zum allgemeinen Gebrauch nutzen können! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Mit Elke Hessel

- Flyer zum Workshop

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 16.06.23

5,- € , zzgl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Dienstag - 20.06.23 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Töpferwerkstatt

Töpferkurs „Wir töpfern für den Garten“ (Teil 1) - Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Kurs können unter Anleitung verschiedene Keramikkugeln, Gartenschilder oder Insektenhotels mit kleinen Blüten und Blattabdrücken hergestellt werden. Fortgeschrittene können ihre eigenen Ideen verwirklichen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Herstellung der Objekte sind immer 2 Kurstermine notwendig (Töpfern und Glasieren). Glasurkurse finden am 04. u. 05. Juli statt. Mit Antje Schmuck

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 18.06.23

15,- € , Kinder 10,- €, zzgl. Material

10 Personen

Töpferwerkstatt

Mittwoch - 21.06.23 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Töpferkurs „Wir töpfern für den Garten“ (Teil 1) - Zusatztermin - Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Kurs können unter Anleitung verschiedene Keramikkugeln, Gartenschilder oder Insektenhotels mit kleinen Blüten und Blattabdrücken hergestellt werden. Fortgeschrittene können ihre eigenen Ideen verwirklichen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Herstellung der Objekte sind immer 2 Kurstermine notwendig (Töpfern und Glasieren). Glasurkurse finden am 04. und 05. Juli statt. Mit Katrin Schöne

Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, die Kursgebühr bis 1 Woche vor Kurs-Beginn zu überweisen. Die Materialkosten werden dann zum Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Lineal, Zeitungspapier. Für das Insektenhotel wird ein Styroporkegel 15-20 cm und ein alter Nylonstrumpf benötigt.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 19.06.23

15,- € , Kinder 10,- €, zzgl. Material

10 Personen

Töpferwerkstatt

Samstag - 24.06.23 | 08:00 - 13:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Sensenlehrgang -

Erlernen Sie die theoretischen Grundlagen des umweltfreundlichsten Mähwerkzeugs und probieren Sie sich selbst auf unseren Naturwiesen aus. Es ist ratsam, eine eigene, scharfe Sense mitzubringen. Mit Reiner Tschaschke, Uwe Bernhard und Christian Hüller

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 22.06.23

7,- €

12 Personen

Gutshof

Freitag - 30.06.23 | 18:00 Uhr

im Moorlehrpfad, OT Friedrichsgrün, Naturschutzstation, 08262 Muldenhammer

Moorlehrpfad in den Naturschutzgebieten Am alten Floßgraben und Muldenwiesen -

Auf der 2,5 km langen Erkundungstour durch die beiden Schutzgebiete haben Sie die Chance, seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten zu begegnen. Nicht umsonst genießt das sensible Habitat europäischen Schutzstatus. Unser Weg führt uns von einem Höhenkiefern-Fichten-Moorwald durch ein renaturiertes Torfstichgelände und bis zu einer artenreichen Bergwiese. Mit Michael Thoß

- Anfahrt

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2023.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 28.06.23

kostenfrei

20 Personen

Parkplatz Moorlehrpfad

Samstag - 01.07.23 | 10:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Tag der Jungen Naturwächter -

Wir erkunden an drei verschiedenen Stationen die Natur im Unterlauterbacher Teichgebiet und lernen Spannendes und Neues zu den Lebensräumen Wald, Wiese und Gewässer. Für wilde Verpflegung vor Ort ist gesorgt.
Mit Nils Kaun und Katarina Ungethüm

Weitere Details demnächst hier.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 30.06.23

kostenfrei

36 Personen

Klassenzimmer Natur

Dienstag - 04.07.23 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Kreatives Gestalten für Erwachsene -

Sie lieben es, kreativ zu sein? Gestalten Sie in diesem Kurs kleine Kunstwerke aus Holz, Naturmaterialien, Papier o. a., die Sie zur Dekoration, als Geschenk oder auch zum allgemeinen Gebrauch nutzen können! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Mit Elke Hessel

- Flyer zum Workshop

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 30.06.23

5,- € , zzgl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Dienstag - 04.07.23 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Glasurkurs „Wir glasieren die Gartenkeramik“ (Teil 2) - Veranstaltung ausgebucht!

Die fertigen Objekte aus dem Töpferkurs (Teil 1) können nun mit Schleifpapier geglättet und anschließend mit Keramikglasuren bemalt werden.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Wasserglas, Borsten- und Haarpinsel, Gummihandschuhe

Mit Antje Schmuck, Folgetermin zum Töpferkurs am 20./21. Juni.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 19.06.23

in Verbindung mit Teil 1

10 Personen

Töpferwerkstatt

Mittwoch - 05.07.23 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Glasurkurs „Wir glasieren die Gartenkeramik“ (Teil 2) -

Die fertigen Objekte aus dem Töpferkurs (Teil 1) können nun mit Schleifpapier geglättet und anschließend mit Keramikglasuren bemalt werden.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Wasserglas, Borsten- und Haarpinsel, Gummihandschuhe.

Mit Katrin Schöne, Folgetermin zum Töpferkurs am 20./21. Juni.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 02.07.23

in Verbindung mit Teil 1

10 Personen

Töpferwerkstatt

Samstag - 08.07.23 | 09:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Botanische Exkursion -

Entdecken Sie unter Führung von Botaniker Peter Gläser die Unterlauterbacher Teichlandschaft. Schwerpunktthemen: Ufervegetation der Teiche (Schwarzer Teich), Flachland-Mähwiese FND Schafteich, Acker- und Ruderalvegetation

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 06.07.23

5,- €

keine Begrenzung

Parkplatz NUZ

Donnerstag - 13.07.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Töpfern für Kinder - Schnupperkurs -

Bei diesem Kurs sollen Kinder den Umgang mit Ton erlernen und kreativ werden. Wir stellen ein großes Herz mit verschiedenen Pflanzenabdrücken her, auch ein Name oder Schriftzug findet noch Platz. Plastisch können ein Schmetterling mit Mustern sowie Drahtfühlern oder eine Blüte getöpfert werden.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Zeitungspapier

Altersgruppe 5-12, Bei den jüngeren Kindern ist eine Begleitperson zur Unterstützung notwendig

Mit Antje Schmuck, Glasurtermin: 17.07.2023, 10-11 Uhr

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 11.07.23

5,- € , zzgl. 1,50 € Ton- und Brennkosten

10 Personen

Töpferwerkstatt

Donnerstag - 13.07.23 | 14:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Töpferkurs für Kinder „Ein Tag am Meer“ -

Bei diesem Kurs sollen Kinder den Umgang mit Ton erlernen und kreativ werden. Wir stellen ein großes Herz mit verschiedenen Pflanzenabdrücken her, auch ein Name oder Schriftzug findet noch Platz. Plastisch können ein Schmetterling mit Mustern sowie Drahtfühlern oder eine Blüte getöpfert werden.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Zeitungspapier

Altersgruppe 6-14, Bei den jüngeren Kindern ist eine Begleitperson zur Unterstützung notwendig

Mit Antje Schmuck, Glasurtermin: 10.08.2023, 14-16 Uhr

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 11.07.23

10,- € , 3,- bis 5,- € für Ton- und Brennkosten

10 Personen

Töpferwerkstatt

Montag - 17.07.23 | 09:00 - 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 14.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Montag - 17.07.23 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr kreativ werden! Mit Übriggebliebenem aus Natur und Haushalt entstehen tolle Objekte zum Mitnehmen. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 14.07.23

ab 4,- €

6 Personen

Kreativwerkstatt

Montag - 17.07.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 14.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Montag - 17.07.23 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr kreativ werden! Mit Übriggebliebenem aus Natur und Haushalt entstehen tolle Objekte zum Mitnehmen. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 14.07.23

ab 4,- €

6 Personen

Kreativwerkstatt

Montag - 17.07.23 | 11:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 14.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Dienstag - 18.07.23 | 09:00 - 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 16.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Dienstag - 18.07.23 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr kreativ werden! Mit Übriggebliebenem aus Natur und Haushalt entstehen tolle Objekte zum Mitnehmen. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 16.07.23

ab 4,- €

6 Personen

Kreativwerkstatt

Dienstag - 18.07.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 16.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Dienstag - 18.07.23 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr kreativ werden! Mit Übriggebliebenem aus Natur und Haushalt entstehen tolle Objekte zum Mitnehmen. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 16.07.23

ab 4,- €

6 Personen

Kreativwerkstatt

Dienstag - 18.07.23 | 11:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 16.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Dienstag - 18.07.23 | 18:00 - 20:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Die Rose – Königin der Blumen - Workshop -

Lernen Sie die Rose als kulinarischen Genuss kennen und entdecken Sie ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Sie erfahren Wissenswertes über die Heilwirkung des ätherischen Öles und über die Pflegewirkung des Wildrosenöles. Außerdem kann jeder Teilnehmer Rosenzucker herstellen und diesen dann mit nach Hause nehmen. Lassen Sie sich fallen und genießen Sie die duftende Verführung der Rose. Mit Kräuter- und Wildobstpädagogin Silke Lang

Hinweis zur Anmeldung - ????
Anmeldung nur noch bei vorheriger Bezahlung des Kurses!

Kontodaten der Aromapraxis für Kinder und Jugendliche Silke Lang sind im NUZ Vogtland unter 03745 75105 0 oder unter 03745 75105 33 zu erfragen.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 12.07.23

15,- € , zzgl. 5,- € Material

15 Personen

Kleiner Saal

Mittwoch - 19.07.23 | 09:00 - 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 17.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Mittwoch - 19.07.23 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr kreativ werden! Mit Übriggebliebenem aus Natur und Haushalt entstehen tolle Objekte zum Mitnehmen. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 17.07.23

ab 4,- €

6 Personen

Kreativwerkstatt

Mittwoch - 19.07.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 17.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Mittwoch - 19.07.23 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr kreativ werden! Mit Übriggebliebenem aus Natur und Haushalt entstehen tolle Objekte zum Mitnehmen. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 17.07.23

ab 4,- €

6 Personen

Kreativwerkstatt

Mittwoch - 19.07.23 | 11:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 17.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Donnerstag - 20.07.23 | 09:00 - 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 18.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Donnerstag - 20.07.23 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr kreativ werden! Mit Übriggebliebenem aus Natur und Haushalt entstehen tolle Objekte zum Mitnehmen. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 18.07.23

ab 4,- €

6 Personen

Kreativwerkstatt

Donnerstag - 20.07.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 18.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Donnerstag - 20.07.23 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt könnt ihr kreativ werden! Mit Übriggebliebenem aus Natur und Haushalt entstehen tolle Objekte zum Mitnehmen. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 18.07.23

ab 4,- €

6 Personen

Kreativwerkstatt

Donnerstag - 20.07.23 | 11:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Vögel und Insekten. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 18.07.23

ab 10,- € - je nach Modell

6 Personen

Holzwerkstatt

Dienstag - 25.07.23 | 14:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Töpferkurs für Kinder „Tiere und Pflanzen“ -

Hier können Kinder kreativ werden und den Werkstoff Ton kennen lernen. Wir töpfern Schalen, Kugeln, kleine Tiere, Pilze und arbeiten mit Abdrücken von Pflanzen, Naturmaterialien und Spitze. Auch die Herstellung eines Insektenhotels aus Ton ist möglich. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es können auch eigene Ideen verwirklicht werden.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Zeitungspapier

Altersgruppe 6-14, Bei den jüngeren Kindern ist eine Begleitperson zur Unterstützung notwendig

Mit Antje Schmuck, Glasurtermine: 10.08.2023 14-16 Uhr, 17.08.2023, 14-16 Uhr

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 21.07.23

10,- € , zzgl. 3,- bis 5,- € Material

10 Personen

Töpferwerkstatt

Mittwoch - 26.07.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Waldbaden Schnupperkurs -

Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet in etwa ‚ein heilendes Bad in der Waldatmosphäre nehmen‘. Durch kleine Achtsamkeitsübungen lernen wir, die heilsame Wirkung des Waldes intensiv wahrzunehmen. Studien belegen, dass Waldbaden den Blutdruck senkt, Stresshormone reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt. Mit Torsten Stemmler,

Anmeldung unter 0171 1896387

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

---

25,- e

keine Begrenzung

Donnerstag - 27.07.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Glasieren Schnupperkurs „Auf der Blumenwiese“ -

Endlich können die Kinder die gebrannten Objekte in der Hand halten, schleifen und anschließend bemalen. Auch hier kann bei den Kleineren ein Elternteil unterstützen. Nun geht die Keramik noch einmal in den Brennofen bis dann voller Stolz die Kunstwerke bewundert werden können.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Wasserglas, Borsten- und Haarpinsel, Gummihandschuhe, Zeitungspapier; Abholung der fertigen Unikate ca. 1 Woche später im NUZ

Altersgruppe 6-14, Bei den jüngeren Kindern ist eine Begleitperson zur Unterstützung notwendig

Mit Antje Schmuck

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 25.07.23

5,- € , zzgl. 2,- € Glasur- und Brennkosten

10 Personen

Töpferwerkstatt

Donnerstag - 27.07.23 | 14:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Glasieren Töpferkurs für Kinder „Ein Tag am Meer“ -

Endlich können die Kinder die gebrannten Objekte in der Hand halten, schleifen und anschließend bemalen. Auch hier kann bei den Kleineren ein Elternteil unterstützen. Nun geht die Keramik noch einmal in den Brennofen bis dann voller Stolz die Kunstwerke bewundert werden können.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Wasserglas, Borsten- und Haarpinsel, Gummihandschuhe, Zeitungspapier; Abholung der fertigen Unikate ca. 1 Woche später im NUZ

Altersgruppe 6-14, Bei den jüngeren Kindern ist eine Begleitperson zur Unterstützung notwendig

Mit Antje Schmuck

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 25.07.23

5,- € , zzgl. 3,- bis 5,- € Glasur- und Brennkosten

10 Personen

Töpferwerkstatt

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren