kopfbild

Veranstaltungen

Anmeldungen hier online oder unter 03745751050 --- Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Bei unterschiedlichen Terminen in Veröffentlichungen (Tageszeitungen, Kreisjournal, Freizeitkalender, facebook etc.) gelten die Termine auf dieser Webseite.

Sollten Sie zu einer angemeldeten Veranstaltung verhindert sein, sagen Sie bitte Ihren Termin ab unter 03745 75105-0, so dass andere Interessenten nachrücken können.

Januar 2025

Mittwoch - 15.01.25 | 16:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Treffpunkt Naturschutz -

Bild

Die Untere Naturschutzbehörde lädt alle ehrenamtlichen Naturschutzhelfer/innen des Vogtlandkreises sowie alle Naturinteressierten wieder zum „Treffpunkt Naturschutz“ ins Natur- und Umweltzentrum nach Oberlauterbach ein. Ziel unserer vierteljährlichen Veranstaltung ist es, Kontakte zwischen den ehrenamtlich im Naturschutz engagierten und an Natur und Umwelt interessierten Menschen zu fördern. Außerdem stellen Fachleute spannende Ergebnisse ihrer Arbeit vor.

Folgendes Programm ist vorgesehen:

16.00 Uhr – Herr Frank Schmiedel, Sachgebietsleiter Untere Naturschutzbehörde Vogtlandkreis:

Der neue Sachgebietsleiter möchte sich gern den ehrenamtlichen Naturschutzhelferinnen und Naturschutzhelfern vorstellen.

16.15 Uhr – Frau Dr. Jana Zschille, Professur für Forstzoologie/ TU Dresden und Herr Dr. Florian Kaiser, Naturschutzstation Riedelhof/ Regionale Informationsstelle Luchs:
Der Luchs zurück in Sachsen – Vortrag über die geschützte Art Luchs und das Wiederansiedlungsprojekt „RELynx Sachsen“.

17.15 Uhr – Kaffeepause und Erfahrungsaustausch

17.30 Uhr – Frau Ramona Körner, Hobbyentomologin:

LEBENSRÄUME – die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Insekten, Pflanzen und unserem eigenen Handeln werden an Beispielen näher betrachtet.

Bis ca. 18.45 Uhr – Diskussion und Ausklang

Bei Anregungen und Fragen melden Sie sich gern bei Lars Schubert (Tel.: 03741 3002144, E-Mail: schubert.lars@vogtlandkreis.de)

Anmeldung:bis 15.01.25
Kosten: kostenfrei
Teilnehmer max:keine Begrenzung
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Großer Saal

★ ★ ★

Samstag - 18.01.25 | 09:00 - 15:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Brotbackkurs mit Sauerteig - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Brotbackkurs erfährst du, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues dir den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernst du, wie du aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen wir Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit & etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.

Anmeldung: ---
Kosten: 149,- €
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Samstag - 18.01.25 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Spurensuche in Wald und Feld – Vortrag u. Wanderung -

Bild

Tiere hinterlassen Spuren und Zeichen, welche auf ihre Anwesenheit und ihr Jagdverhalten hindeuten. Bei einem Einführungsvortrag mit umfangreichem Anschauungsmaterial und während der Wanderung in Wald und Feld werden auf Hinweise in der Natur aufmerksam gemacht, die man sonst leicht übersehen kann - mit Michael Thoß.

Anmeldung:bis 16.01.25
Kosten: 5,- €
Teilnehmer max:20 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Herrenhaus

★ ★ ★

Sonntag - 19.01.25 | 09:00 - 15:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Brotbackkurs mit Sauerteig - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Brotbackkurs erfährst du, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues dir den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernst du, wie du aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen wir Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit & etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.

Anmeldung unter 0176-24350549, info@brotbackgeschichten.de, www.brotbackgeschichten.de

Anmeldung: ---
Kosten: 149,- €
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Dienstag - 21.01.25 | 16:30 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Makramee Fortgeschrittenenkurs -

Bild

Es geht weiter beim Erlernen der Knotenkunst Makramee. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Grundknoten: Kreuzknoten, Spiralknoten und Wickelknoten - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 20.01.25
Kosten: 12,- € , incl. Grundmaterial
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 22.01.25 | 14:00 - 20:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Brotbackkurs mit Sauerteig - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Brotbackkurs erfährst du, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues dir den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernst du, wie du aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen wir Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit & etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.

Anmeldung unter 0176-24350549, info@brotbackgeschichten.de, www.brotbackgeschichten.de

Anmeldung: bis 20.01.25
Kosten: 149,- €
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Donnerstag - 23.01.25 | 15:00 - 17:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Töpfern – Nützliches für Vögel und Insekten - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Futterstellen für Vögel, Vogeltränken, Insektennisthilfen: in diesem Workshop erstellen wir nützliches für Balkon und Garten aus Ton. Wir töpfern mit Steinzeugton, welcher hoch gebrannt wird. Somit sind die daraus erstellten Stücke auch im Winter für den Außenbereich geeignet - mit Antje Schmuck.

Anmeldung: bis 20.01.25
Kosten: Erwachsene 15 € / Kinder 10 € zzgl. Material- und Brennkosten
Teilnehmer max:10 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Töpferwerkstatt

★ ★ ★

Montag - 27.01.25 | 13:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Offene Keramikwerkstatt, Kreativwerkstatt, Kräuterwerkstatt - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Sie wollten schon immer Ihr eignes kreatives oder handwerkliches Projekt umsetzten, haben aber keinen Platz dafür? Nutzen Sie unsere offene Werkstätte. Dabei können Sie die Räumlichkeiten und Werkzeug unserer jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen um ihre Ideen umzusetzen. Die Absprache mit den jeweiligen Werkstattleitern ist vorab unbedingt erforderlich. Technische und elektrische Maschinen dürfen nur durch den verantwortlichen Werkstattleiter bedient werden.

Absprache unbedingt erforderlich

Anmeldung: bis 24.01.25
Kosten: Unkostenbeitrag: Materialkosten
Teilnehmer max:keine Begrenzung
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: NUZ

★ ★ ★

Februar 2025

Dienstag - 11.02.25 | 16:30 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Makramee Fortgeschrittenenkurs -

Bild

Es geht weiter beim Erlernen der Knotenkunst Makramee. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Grundknoten: Kreuzknoten, Spiralknoten und Wickelknoten - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 10.02.25
Kosten: 12,- € , incl. Grundmaterial
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Donnerstag - 13.02.25 | 15:00 - 17:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Glasieren – Nützliches für Vögel und Insekten - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Die gebrannten Töpferobjekte vom Töpferkurs am 23.01. können nun mit Schleifpapier geglättet und anschließend mit Keramikglasuren bemalt werden. Ein bis zwei Wochen nach dem letzten Kurstermin können die fertigen Kunstwerke abgeholt werden. Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Wasserglas, Borsten- und Haarpinsel, Gummihandschuhe - mit Antje Schmuck

Anmeldung: bis 20.01.25
Kosten: Erwachsene 15 € / Kinder 10 € zzgl. Material- und Brennkosten
Teilnehmer max:10 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Töpferwerkstatt

★ ★ ★

Samstag - 15.02.25 | 09:00 - 17:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Grundkurs Imkerei -

Bild

Dieser Lehrgang soll in die Grundlagen der Imkerei einführen und richtet sich vor allem an interessierte Neu-Imkerinnen und Neu-Imker sowie solche, die es noch werden wollen - mit Frank Heckers.

Anmeldung:bis 10.02.25
Kosten: 45,- €
Teilnehmer max:30 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Klassenzimmer (Herbergsgebäude)

★ ★ ★

Montag - 17.02.25 | 09:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ferienspiele in der Holzwerkstatt -

Bild

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam verschiedene artgerechte Nisthilfen, Futterhäuser uvm. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke - Dauer ca. 1 Stunde. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein - mit Andreas Borowski.

Anmeldung:bis 15.02.25
Kosten: 10,- € - 25,- € nach Angebot
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Holzwerkstatt

★ ★ ★

Montag - 17.02.25 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 15.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Montag - 17.02.25 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 15.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Montag - 17.02.25 | 13:30 - 14:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Seifen selbst herstellen – Ferienkurs für Kinder -

Bild

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar, sehr dekorativ und ideale Geschenke für jeden Anlass! Durch die vielen Variationsmöglichkeiten der Zutaten lassen sich die verschiedensten Naturseifen anfertigen. Hier lernt ihr die Herstellung der Seife und könnt eurer Kreativität in der Gestaltung von Duft und Farbe freien Lauf lassen - mit Dr. Tobias Pohl.

Anmeldung:bis 14.02.25
Kosten: Kinder 12 €, inkl. Material
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Klassenzimmer (Herbergsgebäude)

★ ★ ★

Dienstag - 18.02.25 | 09:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ferienspiele in der Holzwerkstatt -

Bild

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam verschiedene artgerechte Nisthilfen, Futterhäuser uvm. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke - Dauer ca. 1 Stunde. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein - mit Andreas Borowski.

Anmeldung:bis 16.02.25
Kosten: 10,- € - 25,- € nach Angebot
Teilnehmer max:keine Begrenzung
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Holzwerkstatt

★ ★ ★

Dienstag - 18.02.25 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 16.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Dienstag - 18.02.25 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 16.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Dienstag - 18.02.25 | 14:00 - 15:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Nassfilzen für Kinder – Wir filzen ein Bild -

Bild

Aus dem nachhaltigen Material Schafwolle fertigen wir mit Wasser und Seife ein schönes Bild mit deinem Wunschmotiv - mit Elke Hessel. (für Kinder ab 6 Jahre geeignet)

Anmeldung:bis 14.02.25
Kosten: 10 , incl. Material
Teilnehmer max:10 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Töpferwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 19.02.25 | 09:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ferienspiele in der Holzwerkstatt -

Bild

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam verschiedene artgerechte Nisthilfen, Futterhäuser uvm. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke - Dauer ca. 1 Stunde. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein - mit Andreas Borowski.

Anmeldung:bis 17.02.25
Kosten: 10,- € - 25,- € nach Angebot
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Holzwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 19.02.25 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 17.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 19.02.25 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 17.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Donnerstag - 20.02.25 | 09:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ferienspiele in der Holzwerkstatt -

Bild

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam verschiedene artgerechte Nisthilfen, Futterhäuser uvm. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke - Dauer ca. 1 Stunde. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein - mit Andreas Borowski.

Anmeldung:bis 18.02.25
Kosten: 10,- € - 25,- € nach Angebot
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Holzwerkstatt

★ ★ ★

Donnerstag - 20.02.25 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 18.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Donnerstag - 20.02.25 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 18.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Samstag - 22.02.25 | 14:00 - 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Kleider- und Spielzeugtausch Tauschen statt Wegwerfen! -

Bild

Ihr würdet gern Ressourcen schonen und trotzdem frischen Wind in euren Kleiderschrank und ins Kinderzimmer bringen? Dann tauscht eure Bekleidung, gern auch Baby- und Kinderkleidung und Kinderspielsachen, aus. Wir veranstalten ein gemütliches Zusammentreffen von Gleichgesinnten, die lieber Schätze finden, statt immer Neues von der Stange zu kaufen. Dabei dürfen die Sachen getauscht oder verschenkt werden. Die Kleidung sollte noch gut erhalten und auf jeden Fall gewaschen sein. Kinderspielzeug sollte ebenfalls in gutem Zustand und vollständig sein. Getränke und ein kleiner Imbiss können vor Ort erworben werden.

Anmeldung:bis 18.02.25
Kosten: kostenfrei
Teilnehmer max:keine Begrenzung
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Großer Saal

★ ★ ★

Montag - 24.02.25 | 09:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ferienspiele in der Holzwerkstatt -

Bild

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam verschiedene artgerechte Nisthilfen, Futterhäuser uvm. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke - Dauer ca. 1 Stunde. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein - mit Andreas Borowski.

Anmeldung:bis 22.02.25
Kosten: 10,- € - 25,- € nach Angebot
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Holzwerkstatt

★ ★ ★

Montag - 24.02.25 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 22.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Montag - 24.02.25 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 22.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Montag - 24.02.25 | 13:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Offene Keramikwerkstatt, Kräuterwerkstatt -

Bild

Sie wollten schon immer Ihr eignes kreatives oder handwerkliches Projekt umsetzten, haben aber keinen Platz dafür? Nutzen Sie unsere offene Werkstätte. Dabei können Sie die Räumlichkeiten und Werkzeug unserer jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen um ihre Ideen umzusetzen. Die Absprache mit den jeweiligen Werkstattleitern ist vorab unbedingt erforderlich. Technische und elektrische Maschinen dürfen nur durch den verantwortlichen Werkstattleiter bedient werden.

Absprache unbedingt erforderlich

Anmeldung:bis 21.02.25
Kosten: Unkostenbeitrag: Materialkosten
Teilnehmer max:keine Begrenzung
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: NUZ

★ ★ ★

Montag - 24.02.25 | 13:30 - 14:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Badekugeln selbst herstellen – Ferienkurs für Kinder -

Bild

Selbst gemachte Badekugeln sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar, sehr dekorativ und ideale Geschenke für jeden Anlass! Durch die vielen Variationsmöglichkeiten der Zutaten lassen sich die verschiedensten, schäumenden Badekugeln anfertigen. Hier lernt ihr ihre Herstellung und könnt eurer Kreativität in der Gestaltung von Duft und Farbe freien Lauf lassen - mit Dr. Tobias Pohl.

Anmeldung:bis 21.02.25
Kosten: Kinder 10 €
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Klassenzimmer (Herbergsgebäude)

★ ★ ★

Dienstag - 25.02.25 | 09:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ferienspiele in der Holzwerkstatt -

Bild

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam verschiedene artgerechte Nisthilfen, Futterhäuser uvm. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke - Dauer ca. 1 Stunde. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein - mit Andreas Borowski.

Anmeldung:bis 23.02.25
Kosten: 10,- € - 25,- € nach Angebot
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Holzwerkstatt

★ ★ ★

Dienstag - 25.02.25 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 23.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Dienstag - 25.02.25 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 23.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Dienstag - 25.02.25 | 13:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Korbflechten für Anfänger -

Bild

Flechten – ein Handwerk für das es noch keine Maschine gibt. Das Korbflechten gehört zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Mit Fingerspitzengefühl und Kraft flechten wir aus Peddigrohr einen kleinen Korb - mit Bettina Bruchholz.

Anmeldung:bis 22.02.25
Kosten: 15,- € , incl. Material
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Töpferwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 26.02.25 | 09:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ferienspiele in der Holzwerkstatt -

Bild

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam verschiedene artgerechte Nisthilfen, Futterhäuser uvm. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke - Dauer ca. 1 Stunde. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein - mit Andreas Borowski.

Anmeldung:bis 24.02.25
Kosten: 10,- € - 25,- € nach Angebot
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Holzwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 26.02.25 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 24.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 26.02.25 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 24.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Donnerstag - 27.02.25 | 09:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ferienspiele in der Holzwerkstatt -

Bild

In unserer Holzwerkstatt bauen wir gemeinsam verschiedene artgerechte Nisthilfen, Futterhäuser uvm. Kindgerecht und unter fachkundiger Anleitung entstehen so naturschutzgemäße Werkstücke - Dauer ca. 1 Stunde. Eine Aufsichtsperson sollte dabei sein - mit Andreas Borowski.

Anmeldung:bis 25.02.25
Kosten: 10,- € - 25,- € nach Angebot
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Holzwerkstatt

★ ★ ★

Donnerstag - 27.02.25 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 25.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Donnerstag - 27.02.25 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienspiele -

Bild

Wie immer könnt ihr in der Kreativwerkstatt kleine Kunstwerke aus Natur- und anderen Materialien gestalten – für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 25.02.25
Kosten: ab 5,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Donnerstag - 27.02.25 | 13:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Nähmaschinenführerschein - Workshop -

Bild

Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren: Nähmaschinen-Profi Bettina Bruchholz vermittelt euch an diesem Tag, wie eine Nähmaschine funktioniert und bedient wird. Anschließend könnt Ihr gleich euer erstes selbstgenähtes Stück kreieren und erhaltet euren Nähmaschinen-Führerschein - mit Bettina Bruchholz.
Bitte eigene Nähmaschine mitbringen!

Für Kinder ab 10 Jahre geeignet!

Anmeldung:bis 23.02.25
Kosten: 15,- € , incl. Material
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Freitag - 28.02.25 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Luchse in Sachsen - Vortrag -

Bild

Die menschenscheuen, faszinierenden Beutegreifer waren einst in beinahe allen Gebieten Deutschlands heimisch. Im 19. Jahrhundert war der Eurasische Luchs allerdings in Mitteleuropa beinahe vollständig ausgerottet. Seit den 1960-er Jahren kehrt er langsam auch in sächsische Wälder zurück. Der Landschaftspflegeverband „Oberes Vogtland“ beherbergt seit November 2024 die „Regionale Informationsstelle Luchs“ in der Naturschutzstation Riedelhof in Eubabrunn. Dr. Florian Kaiser ist Ansprechpartner vor Ort und informiert in seinem Vortrag über die geschützte Art Luchs und das Wiederansiedlungsprojekt – mit Dr. Florian Kaiser, Regionale Informationsstelle Luchs sowie Andreas Strzodka, Bildungsreferent Fachstelle Wolf.

Anmeldung:bis 24.02.25
Kosten: kostenfrei
Teilnehmer max:keine Begrenzung
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: NUZ

★ ★ ★

März 2025

Samstag - 01.03.25 | 09:00 - 15:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Brotbackkurs mit Sauerteig - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Brotbackkurs erfährst du, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues dir den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernst du, wie du aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen wir Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit & etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.

Anmeldung unter 0176-24350549, info@brotbackgeschichten.de, www.brotbackgeschichten.de

Anmeldung: bis 25.02.25
Kosten: 149,- €
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Sonntag - 02.03.25 | 09:00 - 15:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Brotbackkurs mit Sauerteig - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Brotbackkurs erfährst du, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues dir den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernst du, wie du aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen wir Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit & etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.

Anmeldung unter 0176-24350549, info@brotbackgeschichten.de, www.brotbackgeschichten.de

Anmeldung: bis 26.02.25
Kosten: 149,- €
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Dienstag - 04.03.25 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Töpferkurs - Garten- und Osterkeramik - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Unter Anleitung stellen wir in der Einform- und Plattentechnik kleine Kunstwerke her. Ob Pflanzkugel, Vogeltränke, Insektennisthilfe, Kräuterstecker, Schmetterlinge oder Keramikblumen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir arbeiten mit Blatt- und Pflanzenabdrücken und erzielen so einzigartige Effekte. Wer bereits Erfahrungen im Umgang mit Ton hat, kann gerne seine eigenen Ideen verwirklichen. Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Zeitungspapier. Hinweis: Für die Herstellung fertiger Töpferware sind immer zwei Kurstermine notwendig (Töpfern & Glasieren), bitte melden Sie sich auch für den Glasierkurs am 25.03.25 an - mit Antje Schmuck.

Anmeldung: bis 25.02.25
Kosten: Erwachsene 15 € / Kinder 10 € , zzgl. Material- und Brennkosten
Teilnehmer max:10 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Töpferwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 05.03.25 | 14:00 - 20:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Brotbackkurs mit Sauerteig -

Bild

Bei diesem Brotbackkurs erfährst du, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues dir den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernst du, wie du aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen wir Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit & etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.

Anmeldung unter 0176-24350549, info@brotbackgeschichten.de, www.brotbackgeschichten.de

Anmeldung:bis 03.03.25
Kosten: 149,- €
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Dienstag - 11.03.25 | 17:00 - 19:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Makramee - Einführungskurs Teil 1 -

Bild

Makramee ist eine tausende Jahre alte Form des Knüpfens und als solche eine sehr dekorative Knotenkunst. Im Grundkurs lernen Sie drei verschiedene Knoten kennen. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, kleine Kunstwerke, wie Blumenampeln oder Bänder zu erschaffen - mit Elke Hessel. (für Kinder ab 12 Jahre geeignet)

Anmeldung:bis 10.03.25
Kosten: 15,- € , incl. Material
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 12.03.25 | 17:30 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Naturnahe igelfreundliche Gartengestaltung & Vogel- und Insektenschutz am Haus und im Garten -

Bild

Schützen wir Insekten, schützen wir damit auch Vögel und Igel. Letzteren wird vorhergesagt, in spätestens 15 Jahren in Deutschland ausgestorben zu sein. Um unseren Kindern und Enkeln eine intakte Natur bewahren zu können, ist es wichtig jetzt zu handeln. Wir lernen die wichtigsten heimischen Vogelarten, Insekten und Schmetterlinge kennen und wie wir ihnen in Haus, Hof und Garten ein geschütztes zu Hause bereiten können. Corinna Heinrich, von der privaten Igelpflegestation Bad Elster, wird anhand anschaulicher Fotos über igelfreundliche Gartengestaltung sprechen - mit Corinna Heinrich und Michael Thoß.

Anmeldung:bis 10.03.25
Kosten: 5,- €
Teilnehmer max:keine Begrenzung
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Großer Saal

★ ★ ★

Dienstag - 18.03.25 | 17:00 - 19:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Makramee - Einführungskurs Teil 2 -

Bild

Makramee ist eine tausende Jahre alte Form des Knüpfens und als solche eine sehr dekorative Knotenkunst. Im Grundkurs lernen Sie drei verschiedene Knoten kennen. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, kleine Kunstwerke, wie Blumenampeln oder Bänder zu erschaffen - mit Elke Hessel. (für Kinder ab 12 Jahre geeignet)

Anmeldung:bis 17.03.25
Kosten: 15,- € , incl. Material
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Dienstag - 25.03.25 | 15:00 - 17:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Nadelfilzen für Erwachsene -

Bild

Aus dem nachhaltigen Material Schafwolle fertigen wir einen Glückswichtel mit der Technik des Trockenfilzens - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 21.03.25
Kosten: 10,- €
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Dienstag - 25.03.25 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Glasieren - Garten- & Osterkeramik - Veranstaltung ausgebucht!

Bild
Veranstaltung ausgebucht!

Die gebrannten Töpferobjekte vom Töpferkurs am 04.03. können nun mit Schleifpapier geglättet und anschließend mit Keramikglasuren bemalt werden. Ein bis zwei Wochen nach dem letzten Kurstermin können die fertigen Kunstwerke abgeholt werden. Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Wasserglas, Borsten- und Haarpinsel, Gummihandschuhe - mit Antje Schmuck.

Anmeldung: bis 04.03.25
Kosten: Erwachsene 15 € / Kinder 10 € , zzgl. Material- und Brennkosten
Teilnehmer max:10 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Töpferwerkstatt

★ ★ ★

Montag - 31.03.25 | 13:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Offene Keramikwerkstatt, Kreativwerkstatt -

Bild

Sie wollten schon immer Ihr eignes kreatives oder handwerkliches Projekt umsetzten, haben aber keinen Platz dafür? Nutzen Sie unsere offene Werkstätte. Dabei können Sie die Räumlichkeiten und Werkzeug unserer jeweils ausgeschriebenen Werkstätten nutzen um ihre Ideen umzusetzen. Die Absprache mit den jeweiligen Werkstattleitern ist vorab unbedingt erforderlich. Technische und elektrische Maschinen dürfen nur durch den verantwortlichen Werkstattleiter bedient werden.

Absprache unbedingt erforderlich

Anmeldung:bis 28.03.25
Kosten: Unkostenbeitrag: Materialkosten
Teilnehmer max:keine Begrenzung
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: NUZ

★ ★ ★

April 2025

Dienstag - 01.04.25 | 16:30 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Makramee für Fortgeschrittene -

Bild

Es geht weiter beim Erlernen der Knotenkunst Makramee. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Grundknoten: Kreuzknoten, Spiralknoten und Wickelknoten. Es wird wieder etwas Schönes geknotet - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 31.03.25
Kosten: 12,- € , incl. Grundmaterial
Teilnehmer max:8 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Mittwoch - 02.04.25 | 14:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Kreativkurs Kinder – vorösterliches Gestalten -

Bild

In der Kreativwerkstatt könnt ihr kleine Kunstwerke für die Osterzeit aus Holz, Natur- und anderen Materialien gestalten. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein - mit Elke Hessel.

Anmeldung:bis 31.03.25
Kosten: 6,- € , zzgl. Material
Teilnehmer max:10 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kreativwerkstatt

★ ★ ★

Samstag - 26.04.25 | 09:00 - 15:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Brotbackkurs mit Sauerteig -

Bild

Bei diesem Brotbackkurs erfährst du, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues dir den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernst du, wie du aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen wir Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit & etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.

Anmeldung unter 0176-24350549, info@brotbackgeschichten.de, www.brotbackgeschichten.de

Anmeldung:bis 22.04.25
Kosten: 149,- €
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Sonntag - 27.04.25 | 09:00 - 15:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Brotbackkurs mit Sauerteig -

Bild

Bei diesem Brotbackkurs erfährst du, wie man nach alter Tradition Brote backt, knetet und wie sie schmecken. Durch informativen Austausch bringt Saskia Bues dir den Sauerteig näher und beim selbst Ausprobieren lernst du, wie du aromatische, gesunde und haltbare Brote herstellst. An diesem Tag backen wir Brote und Brötchen, welche am Ende mit nach Hause genommen werden. Bei einer gemeinsamen Brotzeit & etwas Brotgeflüster lassen wir den Tag ausklingen.

Anmeldung unter 0176-24350549, info@brotbackgeschichten.de, www.brotbackgeschichten.de

Anmeldung:bis 23.04.25
Kosten: 149,- €
Teilnehmer max:6 Personen
Teilnehmer min:---
Treffpunkt: Kleiner Saal

★ ★ ★

Akzeptieren und schließen

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Benutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzverordnung. Mehr erfahren